In diesem Artikel sehen wir uns an, wie Sie Daten von X-RAID-Laufwerken auf einem NetGear NAS wiederherstellen. So richten Sie einen Netzwerkordner auf dem ReadyNAS ein und aktivieren FTP.
(more…)- 19 Min. Lektüre
- 9
Programmwiederherstellung von RAID-Array der beliebigen Hersteller und der gelöschten Dateien mit Hilfe von Werkzeugen der Hetman Software in Berlin. Testen Sie kostenlos die Programme!
In diesem Artikel sehen wir uns an, wie Sie Daten von X-RAID-Laufwerken auf einem NetGear NAS wiederherstellen. So richten Sie einen Netzwerkordner auf dem ReadyNAS ein und aktivieren FTP.
(more…)In diesem Artikel wird ein NAS-Gerät von D-Link, Modell DNS-343 getestet. Sie erfahren, wie Sie einen RAID-Array erstellen, eine Netzwerkverbindung einrichten und einen neuen Netzwerkordner hinzufügen.
(more…)Wie Sie mit dem NAS N4100Pro von Thecus arbeiten: RAID erstellen, Netzwerkfestplattenzugriff einrichten und einen Netzwerkordner hinzufügen. Wir sehen uns auch an, wie man eine iSCSI-Partition erstellt, Netzwerkzugriffsberechtigungen einrichtet und wie man ein RAID wiederherstellt auf diesem NAS.
(more…)In diesem Artikel erkläre ich wie man einen IBM M5016 oder LSI 9265-8i Controller verwendet. Wie man mit Hilfe des BIOS und der Dienstprogramme LSA und StorCLI ein RAID 60 auf dieser Basis erstellt. Und auch Sie erfahren, wie Sie Daten aus einem zerstörten Array wiederherstellen.
(more…)In diesem Artikel erklären wir wie man mit dem WDA4NC40000 NAS arbeitet, wie man verschiedene RAID-Arrays erstellt, Netzwerkverzeichnisse hinzufügt. Und wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Daten davon wiederherstellen können, selbst wenn das NAS selbst ausfällt. (more…)