Wie man sicher auf eine Festplatte mit einem Linux-Dateisystem (ext4, btrfs, xfs) auf einem Mac zugreift
Lesen Sie, wie Sie ein Laufwerk, das im Betriebssystem Linux verwendet wurde, unter macOS öffnen können. Unabhängig davon, in welchem Dateisystem es formatiert wurde, sei es ext4, btrfs, xfs oder andere, die von macOS nicht unterstützt werden. Mit dieser Anleitung können Sie Dateien wiederherstellen, selbst wenn das Laufwerk beschädigt ist oder sich nicht mounten lässt.

- Dateisysteme von Linux und macOS
- Kompatibilität der Dateisysteme zwischen Linux und macOS
- Wie man ein Laufwerk mit einem Linux-Dateisystem unter macOS öffnet
- Fragen und Antworten
- Bemerkungen
Die Betriebssysteme macOS und Linux verwenden unterschiedliche Dateisysteme, was zu Schwierigkeiten führen kann, wenn man versucht, ein unter Linux erstelltes Laufwerk auf einem Mac-Computer zu öffnen. Formate wie ext4, btrfs oder xfs werden von macOS nicht standardmäßig unterstützt, und der Versuch, ohne entsprechende Vorbereitung auf solche Laufwerke zuzugreifen, kann zu Datenbeschädigung oder vollständigem Informationsverlust führen.
In diesem Artikel werden wir ausführlich beschreiben, wie Sie ein Laufwerk mit einem Linux-Dateisystem sicher auf einem Mac öffnen können, ohne den Inhalt zu gefährden. Sie erfahren mehr über bewährte Verbindungsmethoden, geeignete Werkzeuge und welche Maßnahmen Sie vermeiden sollten, um die Partitionsstruktur nicht zu beschädigen.

Wie kann man von Linux aus auf Windows- und MacOS-Dateisysteme zugreifen
Dateisysteme von Linux und macOS
Betriebssystem | Dateisystem | Journaling-Unterstützung | Maximale Dateigröße | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Linux | ext2 | Nein | 2 TB | Veraltet, ohne Journaling, hohe Leistung auf alter Hardware |
Linux | ext3 | Ja | 2 TB | Erweiterung von ext2, mit Journaling |
Linux | ext4 | Ja | 16 TB | Modern, Standard in den meisten Linux-Distributionen |
Linux | Btrfs | Ja | 16 EB | Unterstützung für Snapshots, Komprimierung, RAID, erweiterte Funktionen |
Linux | XFS | Ja | 8 EB | Hohe Leistung bei großen Dateien und auf Servern |
Linux | ReiserFS | Ja | 8 TB | Veraltet, selten verwendet |
Linux | F2FS | Ja | 16 TB | Optimiert für Flash-Speicher |
macOS | HFS+ (Mac OS Extended) | Ja | 8 EB | Altes macOS-Format, bis zur Version High Sierra |
macOS | APFS | Ja | 8 EB | Modern, Standard seit macOS High Sierra und höher, Unterstützung für Verschlüsselung, Snapshots |
Kompatibilität der Dateisysteme zwischen Linux und macOS
Bekanntlich erkennt macOS die meisten Linux-Dateisysteme nicht standardmäßig.
Dateisystem | Linux liest | Linux schreibt | macOS liest | macOS schreibt |
---|---|---|---|---|
ext4 | Ja | Ja | Nein (Treiber erforderlich) | Nein (Treiber erforderlich) |
Btrfs | Ja | Ja | Nein | Nein |
XFS | Ja | Ja | Nein | Nein |
HFS+ | Ja (standardmäßig schreibgeschützt) | Eingeschränkt | Ja | Ja |
APFS | Nein (nur mit proprietären Treibern) | Nein | Ja | Ja |
FAT32 / exFAT | Ja | Ja | Ja | Ja |
Wenn Sie ein Laufwerk mit einem dieser Dateisysteme anschließen, wird es möglicherweise nicht im Finder angezeigt oder das System schlägt vor, es zur weiteren Verwendung zu formatieren. Dies wird dringend nicht empfohlen, da die Daten dabei verloren gehen.

Wie man ein Laufwerk mit einem Linux-Dateisystem unter macOS öffnet
Methode 1. Hetman Partition Recovery
Das folgende Beispiel zeigt ein Laufwerk mit Dokumenten, Fotos und Videos, das unter Linux verwendet wurde. Derzeit nutze ich einen Computer mit dem macOS-Dateisystem. Wenn ich das Laufwerk an den Mac anschließe, wird es erkannt. Im Festplattendienstprogramm konnte es jedoch nicht gemountet werden.

Um auf die Dateien zuzugreifen, verwenden wir das Datenwiederherstellungsprogramm Hetman Partition Recovery.
Das Programm unterstützt alle gängigen Dateisysteme, einschließlich der Linux-Dateisysteme: ext4, btrfs, xfs usw. Es hilft, auf das Laufwerk zuzugreifen, um Dateien zu kopieren, und auch zuvor gelöschte Dateien wiederherzustellen.
Gehen Sie zur Adresse – https://hetmanrecovery.com/ und laden Sie das Programm herunter. Wählen Sie die Version für macOS.

Installieren Sie es dann wie jedes andere Programm. Ziehen Sie das Symbol einfach in den Ordner ‚Programme.

Anschließend müssen Sie dem Programm vollen Zugriff auf die Laufwerke gewähren. Öffnen Sie dazu die Einstellungen und aktivieren Sie den Festplattenzugriff für dieses Programm, indem Sie einfach den Schieberegler in die entsprechende Position ziehen.

Starten Sie dann das Programm und geben Sie das Passwort des Mac-Benutzers ein.

Hier sehen wir unser Laufwerk. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Öffnen.

Wählen Sie dann Schneller Scan.

Nach Abschluss der Analyse öffnen wir das Laufwerk. Das Programm zeigt alle Dokumente, Fotos und Videos an, die auf dem Laufwerk gespeichert waren. Ihr Inhalt kann im Vorschaufenster eingesehen werden.

Zur Wiederherstellung markieren wir alle benötigten Dateien und klicken auf die Schaltfläche Wiederherstellen.

Wählen Sie dann einen Ordner zum Speichern und klicken Sie zur Bestätigung erneut auf Wiederherstellen.

Nach Abschluss des Vorgangs befinden sich alle Dateien im zuvor angegebenen Ordner; standardmäßig werden sie im Dokumentenordner gespeichert.

Methode 2. Zugriff auf Laufwerke mit den Dateisystemen btrfs und zfs
Das war das Dateisystem ext4. Aber was tun, wenn das Laufwerk in den Dateisystemen btrfs oder zfs formatiert wurde? Und wenn es mehrere Laufwerke gibt, die Teil eines RAID-Arrays waren? Für solche Fälle gibt es eine weitere Lösung – das Datenwiederherstellungsprogramm Hetman RAID Recovery.
Wir schließen die Laufwerke auf jede verfügbare Weise an unseren Mac an. Wie beim ext4-Laufwerk konnte auch das btrfs-Laufwerk nicht gemountet werden.

Laden Sie das Programm Hetman RAID Recovery herunter und installieren Sie es. Öffnen Sie das Programm und sehen Sie unser Laufwerk im Hauptfenster.

Klicken Sie zweimal mit der linken Maustaste darauf, wählen Sie dann Schneller Scan und warten Sie auf den Abschluss.

Öffnen Sie das Laufwerk und sehen Sie alle unsere Dateien, die auf dem Laufwerk gespeichert sind. Hier ist auch eine Vorschau verfügbar. Markieren Sie einfach die benötigten Dateien und stellen Sie sie wieder her.

Gehen Sie dann zum Speicherpfad und überprüfen Sie, wie das Programm die Aufgabe bewältigt hat. Wie Sie sehen, wurden alle Dateien erfolgreich wiederhergestellt und sind unbeschädigt und jede von ihnen lässt sich problemlos abspielen.

Methode 3. Alternative Methode: Installation der Unterstützung über Homebrew (FUSE + ext4fuse)
Es gibt auch eine alternative Methode, ein Linux-Laufwerk unter macOS zu öffnen. Dies ist eine kostenlose Methode, die jedoch nur für Laufwerke mit dem ext4-Dateisystem funktioniert. Für diese Methode muss das Terminal verwendet werden.
Zuerst müssen Sie homebrew installieren.
Homebrew ist ein Paketmanager für macOS.
Führen Sie zur Installation den folgenden Befehl aus:
/bin/bash -c «$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/HEAD/install.sh)»

Installieren Sie dann die Dienstprogramme macfuse und ext4fuse.
macFUSE und ext4fuse sind Werkzeuge, die eine eingeschränkte Arbeit mit Linux-Dateisystemen (wie ext4) unter macOS ermöglichen, welches solche Dateisysteme standardmäßig nicht unterstützt.
Führen Sie zur Installation die folgenden Befehle aus:
brew install ext4fuse
brew install macfuse
Methode 4. Virtuelle Maschine mit Linux (UTM oder Parallels)
Eine weitere Methode besteht darin, ein beliebiges Linux-System in einer virtuellen Maschine (z. B. über UTM oder Parallels) auszuführen und das Laufwerk als physisches Gerät anzuschließen.
Linux wird ext4, xfs und btrfs sicher erkennen, und Sie können die Dateien auf das macOS-Laufwerk kopieren.
Dies ist ein längerer Weg, aber er funktioniert in komplexen Situationen hervorragend.

Fazit
Wie Sie sehen, unterstützt macOS standardmäßig die meisten Linux-Dateisysteme wie ext4, btrfs und xfs nicht. Einige alternative Methoden können helfen, auf die Informationen zuzugreifen, können aber für unerfahrene Benutzer kompliziert erscheinen.
Wenn Sie also schnell und sicher auf wichtige Dateien zugreifen möchten, insbesondere von einem beschädigten Laufwerk, bleibt Hetman Partition Recovery für macOS die beste und bequemste Lösung.
Mit seiner Hilfe können Sie auf Laufwerke mit jedem der unterstützten Dateisysteme zugreifen, die macOS nicht unterstützt. Außerdem können Sie beliebige Daten von jedem Speichermedium wiederherstellen, unabhängig von dessen Zustand oder Dateisystemtyp.